Auf der Jahreshauptversammlung des BSV 1451 Spellen am letzten Freitag den 28. Februar im Saale Wessel
begrüßte der 1. Vorsitzender Ludger Lemm die zahlreich erschienenen Mitglieder.
Nach der Begrüßung legten die Anwesenden eine Schweigeminute zum Gedenken
an die verstorbenen Schützenkameraden Manfred Persing, Hans-Dieter Metken und Harald Dowideit ein.
In seinem Jahresbericht hielt Ludger Lemm einen positiven Rückblick
auf das Schützenjahr 2019 – ein Jahr mit vielen gelungenen Veranstaltungen.
Vor allem, betonte danach der 2. Vorsitzender Karl-Heinz Gräbeldinger,
dass auch in diesem Jahr der Kameradschaftsabend mit Sternschießen besonders gut besucht war.
Der 1. Sportleiter Andre Brieß berichtete, dass auch im letzten Jahr
unsere Schützinnen und Schützen sehr aktiv am Schießsport teilgenommen haben.
Bei der Stadtmeisterschaften hat unsere Mannschaft in der Disziplin KK liegend mit 601,4 Ringen den 1. Platz errungen.
Beim Senioren-Blattl-Schießen beim BSV Germania Voerde hatten unsere Schützen die meisten Pokale
abgeräumt und waren mit 6 Mann im Finale-Schießen der 9 Besten, der Sieger hier war Jürgen Hülsermann.
Und beim Senioren-Vogelschießen in Dinslaken hat Wolf-Dieter Barsch in der spannenden Endrunde
den Vogel von der Stange runtergeholt, so das der Ausrichter dieses Schießen im Jahr 2020 unser BSV 1451 Spellen ist.
Es folgte ein umfangreicher Bericht des Schatzmeisters Frank Ridderskamp mit detaillierter
Präsentation der Kostenlage des Vereins, der viele Diskussionen darüber auslöste,
wie man in Zukunft die, durch jährlich steigenden Kosten, wachsende negative Differenz
zwischen Einnahmen und Ausgeben des Vereins reduzieren kann.
Anschließend verlies Frank zur Abstimmung die neue Satzung und die Geschäftsordnung,
die dann bis auf 2 Enthaltungen einstimmig von der Versammlung angenommen wurden.
Danach kam es endlich zum nächsten Punkt der Tagesordnung, den alle mit spannender Neugier erwarteten: der Neuwahlen.
Alle Vereinsmitglieder bekamen einige Wochen vor dieser Jahreshauptversammlung
vom 1. Geschäftsführer Werner Dolke mit per Post u.a. auch die Tagesordnung,
in der unter dem Punkt „Neuwahlen“ stand, dass gleich 3 Mitglieder aus dem geschäftsführenden Vorstand
(1. Vorsitzender, Schatzmeister und 1. Beisitzer) und der 2. Geschäftsführer nicht mehr zur Wahl stehen.
Sie haben entweder aus Gesundheitsgründen oder aufgrund ihren beruflichen Veränderungen sich entschieden
ihre Ämter niederzulegen. Außerdem standen auch ein Seniorensportleiter, Kassenprüfer und Unterkassierer nicht mehr zur Wahl.
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte hat sich auf dieser Versammlung
für den Posten des 1. Vorsitzenden eine Frau zur wahl gestellt und wurde gewählt, Ute Molkentin.
Ute Molkentin, die neue Präsidentin des BSV 1451 Spellen, ist gleichzeitig auch die erste Frau im Verein,
die letztes Jahr im harten Kampf für die Königswürde sich gegen die Männer durchgesetzt hat
und damit dazu noch auch die amtierende Königin ist.
Als 2. Geschäftsführer ist Jan Hendrik Lemm und zum Schatzmeister Alex Molkentin neu gewählt worden,
beide junge Mitglieder im Verein, die sich bereit erklärt haben diese Herausforderungen mit aller Kraft zu meistern.
Zur 1. Beisitzerin ist Monika Laaser neu gewählt. Als 2. Seniorensportleiter ist Karl-Heinz Klute,
als Kassenprüfer Birte Geisler und als Unterkassiererin Margot Lemm auch neu gewählt worden.
Der 1. Kassierer Helmut Fengels, 1. Sportleiter Andre Brieß, 1. Seniorensportleiter Jürgen Hülsermann,
Oberst Kurt Himmelberg und Jugendleiter Wolf-Dieter sind in ihren Ämtern bestätigt worden.
Nach den Neuwahlen wurden die Vereinsjubilare bekannt gegeben. Die werden dann auf dem kommenden Schützenfest geehrt.
Danach hat Helmut Kempken die Schützinnen und Schützen, die beim Breitensport die gesetzten Ziele
in den verschiedenen Sportarten (Luftgewehr- und Kleinkaliber-Schießen, Laufen, Schwimmen und Radeln)
erfolgreich erreicht haben und bei der Ehrungen beim Jahresabschlussschießen der Herren nicht dabei waren, die Nadeln und Urkunden verliehen.
Mit Silber wurden ausgezeichnet Klaus Hackstein, Achim Ridderskamp, Andreas Puschmann und Ute Molkentin.
Auszeichnungen mit Gold erhielten Andreas Adams, Peter Thoeren, Wolf Dieter Barsch, Udo Pakulat, Friedhelm Lucassen und Horst Ristau
und mit Nadeln in Bronze mit bronzenem Kranz wurden ausgezeichnet Michael Molkentin, Klaus Heidlberger, Arthur Ulmer und Gerold Wirges.
Heinz Reinke, Karl Heinz Klute, Konrad Bongers und Helmut Fengels wurden ausgezeichnet mit Nadeln in Bronze mit goldenem Kranz,
Jürgen Hülsermann mit Nadel in Silber mit bronzenem Kranz, Gerd Detlev Fengels mit Nadel in Silber mit goldenem Kranz
und Torsten Geisler mit Nadel in Gold mit bronzenem Kranz. Mit Nadeln in Gold mit silbernem Kranz wurden ausgezeichnet
Birte Geisler und Heinz Wilhelm Wrobel und mit Nadel in Gold mit goldenem Kranz Nadine Meis und Sarah Barsch.
Hier unten auf dem Foto die oben erwähnten Breitensportler.

Zum Schluss unter Punkt „Verschiedenes“ wurden kurz noch die in diesem Jahr anstehenden Veranstaltungen angesprochen und deren Termine bekanntgegeben.
Gegen Mitternacht ging die Versammlung zu Ende.